Posts mit dem Label 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Dezember 2014

Fotowettbewerb "Günstig Gärtnern" 2014 - Die Gewinner

Da habt ihr's mir wirklich ganz schön schwer gemacht, die Gewinner auszusuchen. Aber ich hab's ja so gewollt. Eigentlich hätte ich gut und gern noch mehr Preise vergeben müssen, so toll waren eure Ideen! Es gab palettenweise gute und günstige Dinge zu sehen, einige orangefarbene Pfundskerle, bunte Sitzgelegenheiten und kreative Pflanzgefäße. Bei so einer Auswahl an Einfällen zur Schonung des Gartengeldbeutels kann ich meinen Blog eigentlich gleich dichtmachen, denn ihr könnt offensichtlich viel besser mit der Säge umgehen als ich. 

Drei Teilnehmer am Fotowettbewerb dürfen sich nun über ein Buch als Belohnung freuen:

Das Buch "Genial gärtnern mit Strohballen" geht an Heike, die nicht nur ein selbstgebautes Regal aus Palettenholz von ihrem Mann bekommen hat, sondern auch ein Händchen für Natur-Deko hat:


Das Buch "Mein Garten deckt den Tisch" bekommt Margit, weil ihr Garten für die Vögel tatsächlich den Tisch deckt, sogar überdacht - mit dem Deckel eines alten Weck-Topfes. Der Topf ohne Unterleib sorgt ganz professionell dafür, dass Vogelfutter und Vogel nicht nass werden. Die bessere Hälfte vom alten Topf hat sie bepflanzt und mit einem hübschen Metallbanner "Garten" geschmückt:


Das Buch "Blumengärtnern" gewinnt Gabi aus Zülpich, denn ihre selbstgebauten Pfade aus alten Kacheln sind einfach wegweisend. Noch dazu ist ihr blumiger Garten ganz nach meinem Geschmack. Das Runde in der Mitte ist übrigens der Standfuß eines großen Kübels, dem der Frost den Boden ausgeschlagen hat:


Ida hat gleich eine ganze Anleitung mitgeschickt, wie schwindelfreie Sempervivum-Pflanzen zu einem Sitzplatz kommen. Weitere Stauden dürfen in großer Höhe in alten Suppenkellen wachsen.



Xenia zeigt renovierte Biergartenstühle in Blau zum Entspannen unter Weinreben - geradezu paradiesische Zustände in der Großstadt. Sie schreibt dazu: "Sie sind nicht etwa vom Flohmarkt, sondern wurden seit Studentenzeiten von mir höchstselbst shabby gesessen.":



Bei der Seifenfrau gibt es Kürbisse in Reih und Glied zu einem tollen Postkartenmotiv zusammengetragen. Der Hokkaido mit dem einnehmenden Wesen hatte sich selbst ausgesät und den Kompost unter seine Kontrolle gebracht:



.. ebenso wie bei Constanze, die einen originellen Topf dazu präsentiert:



Frauke zeigt eine Bank aus alten Paletten, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch gern bei der Stachelbeerernte behilflich ist:


Sandra aus Lautertal zeigt uns originelle Pflanzgefäße, die echte Antiquitäten sind und von Sammelleidenschaft zeugen:


Doris hat Stiefel und Schuhe bunt bepflanzt, damit sie nach all den Fußtritten noch ein schönes zweites Leben haben:
 

Weitere Ideen gibt es im steinigen Garten und im Waldgarten.

Ich möchte mich bei allen Teilnehmern ganz herzlich bedanken und wünsche den Gewinnern viel Spaß beim Lesen!