Langweilt euch der immer gleiche Blick aus dem Fenster im Home-Office? Würdet ihr gern die Beetbegrenzungen erneuern, doch die Baumärkte haben zu? Macht nichts, Upcycling und DYI gehen immer! Und da die Menschen jetzt mehr Zeit zuhause verbringen und statt zu renovieren vielleicht lieber ausmisten, werden viele Dinge verschenkt, dem Sperrmüll anvertraut oder für kleines Geld in den Kleinanzeigen angeboten. Außerdem lädt der jährliche Gehölzschnitt in den Parkanlagen dazu ein, Flechtzäune zu bauen und Äste zu bewurzeln.
Die passende Lektüre für den Lockdown gibt es jetzt auch in Form von zwei neuen Büchern, an denen ich im letzten und vorletzten Jahr (mit-)gearbeitet habe, wie immer erscheinen bei Ulmer:
Da ist zum Einen Plastikfrei Gärtnern, das sich mit vielen Nachhaltigkeits-Fragen beschäftigt, unter anderem: Geht es ohne Pflanztopf aus Plastik, ohne Erde aus der Tüte und ohne Düngerflasche? Dieses Buch zeigt dir den einfachen Weg zum plastikfreien Garten: mehrjährige Pflanzkonzepte, praktisches Upcycling, eigene Blumenerde herstellen, Dünger aus Pflanzen gewinnen, alles Grüne selbst heranziehen, Naturmaterialien nutzen und Gartenabfälle verwerten. Wusstest du zum Beispiel, dass die Ranken der Zaunrübe als ultrastarkes Bindematerial taugen? Und ganz nebenbei: Deine finanziellen Ressourcen schont das plastikfreie Gartenleben auch!
Plastikfrei gärtnern. Über 150 nachhaltige Alternativen und Upcycling-Ideen. #machsnachhaltig. Elke Schwarzer. 2021. 128 S., 110 Farbfotos, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-1226-9. € 14,00.
Übrigens: Die Bücher der #machsnachhaltig-Reihe werden mit mineralölfreier Farbe aus nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland gedruckt und ohne Folie ausgeliefert. Das Papier stammt aus vorbildlich bewirtschafteten, FSC®-zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen.
..und wer keine Lust hat, das Gemüse im Supermarkt zu kaufen, der sucht sich einfach Gratisgemüse im Garten - in Form von Unkraut! Wie man es dann zubereitet? Janine Hissel, meine Co-Autorin, hat sich ganz tolle, einfache Rezepte ausgedacht, ich habe die Pflanzenportraits geschrieben, damit man die Kräuter auch gut erkennt.
Das Kleine Unkrautkochbuch zeigt, wie man lecker durch den Lockdown kommt:
Fühlen sich Giersch, Brennnessel, Gundermann und Co. auch in Ihrem
mühsam gehegten Garten so pudelwohl? Und träumen Sie nicht schon lange
davon, einfach alles, was im Überfluss von allein wächst, in den
Kochtopf zu werfen? Dieses Buch sagt den Top 10 der nervigsten Unkräuter
mit dem Kochlöffel den Kampf an. Denn: Unkräuter sind nicht nur lästig,
sondern lecker! Über 60 simple Wildkräuter-Rezepte machen die wilden
Wucherer zu Showstars der Küche. Vom Brennnessel-Schaumsüppchen über
Spitzwegerich-Röllchen bis zum Vogelmiere-Dessert – nutzen Sie das
Gratis-Gemüse aus dem Garten, anstatt sich bloß zu ärgern. Und wer weiß,
vielleicht verlieren Sie ja doch noch Ihr Herz an die ungebetenen
Gäste?
Janine Hissel, Elke Schwarzer: Das kleine Unkraut-Kochbuch. Über 60 Rezepte mit Gratis-Gemüse aus dem Garten. Janine Hissel, Elke Schwarzer. 2021. 128 S., 104 Farbfotos, kart. ISBN 978-3-8186-1273-3. € 14,95
Und jetzt kommt das Beste: Eines der Bücher könnt ihr gewinnen! Hinterlasst bis zum 24.1. einen Kommentar hier und schreibt mir, welches der beiden Bücher ihr am liebsten lesen möchtet!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich bitte um Verständnis, dass ich nur nach Deutschland versende. Anonyme Kommentare bitte mit Emailadresse, damit ich den Gewinner oder die Gewinnerin zu seinem/ ihrem Glück kontaktieren kann.