Posts mit dem Label regrow werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label regrow werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. Januar 2023

Neues Grün aus alten Strünken

Bei den so milden Temperaturen kommen nicht nur die Insekten auf dumme Ideen, auch als Gartenbesitzer kann man sich schnell verleiten lassen, zu glauben, dass es jetzt Frühling wird. Und schon hat man einen schlafenden Igel freigelegt oder Schmetterlingspuppen kompostiert, weil man im Januar den Garten aufgeräumt hat, ganz kurz nachdem es keinen Spekulatius mehr zu kaufen gibt, noch nicht mal mehr reduziert.

Der Winter wird sicher wiederkommen, das hat er bis jetzt immer getan. Und damit der grüne Daumen trotzdem was zu tun kriegt, kann man ja auch im Haus, wo glücklicherweise immer mehr oder weniger die gleichen Temperaturen herrschen, etwas zum Gärtnern finden.

Ich habe mir wieder mal - nach dem phänomenalen Erfolg von meinem Staudensellerie, den ich aus dem Strunk, der beim Kochen übrig blieb, gezogen habe - nachwachsende Gemüsereste vorgenommen.

Vom Staudensellerie, den ich im Frühjahr nach draußen gepflanzt habe, konnte ich tatsächlich noch mehrfach ernten, bevor er bei dem heftigen Frost im Dezember abgestorben ist.


Auch mit Mangold klappt das Nachwachsen gut:


Oder bei einem Grünkohlrest:


Diesmal sind es eine lila Möhre und eine Petersilienwurzel. Wenn man sie mit der richtigen Seite in Wasser legt, wächst da ziemlich schnell neues Grün oben raus. Man darf aber leider nicht erwarten, dass auch die Möhre oder die Petersilienwurzel wieder zu alter Größe nachwächst, schade.


Eigentlich wären Wurzeln auch ganz schön gewesen, aber wenn man zu geizig ist in der Küche und nur einen flunderflachen Abschnitt übrig lässt, wird das nicht so leicht was. Jetzt mussten die Strünke auch mal in Erde, aber so ohne Wurzeln werden sie sicher eher faulen als wachsen. Mal schauen, ich probier's mal:



Am allerbesten funktioniert das Nachwachsen aber bei Frühlingszwiebeln - auch im Winter! Die sind sogar ziemlich frosthart. 


Aber auch wenn die Möhre und die Petersilienwurzel nichts für die Dauer sind, bekommt man neues Grün und sieht etwas wachsen.


Habt ihr es auch schon mal ausprobiert?