Posts mit dem Label Wegwarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wegwarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. April 2015

Anny, die Nanny

Das hier ist Anny. Obwohl sie etwas hölzern scheint, hat sie früher sehr erfolgreich im Import-Export-Gewerbe gearbeitet und eine tragende Rolle innegehabt. Eine besonders süße Last hatte sie sogar zu verantworten: Spanische Süßkartoffeln, die sie gut gehütet bis nach Deutschland auf den Wochenmarkt getragen hat.

Dann hatte ihr Leben plötzlich keinen Sinn mehr, leer und ausgebrannt stand sie plötzlich auf dem Abstellgleis. Ich habe Nanny völlig selbstlos aus der Arbeitslosigkeit gerettet und auch vor dem sicheren Tod in der Müllverbrennungsanlage. Auf dem Wochenmarkt stapeln sich nämlich immer viele Obst- und Gemüsekisten aus Sperrholz, alle mit praktischen Griffen an der Seite und noch stabil genug für eine zweite Karriere im Garten. Sie werden weggeworfen, wenn ihr Inhalt abverkauft ist.

Es gibt sicher hübschere als meine Anny (die von Elbeobst sind die dekorativsten, finde ich), aber man soll ja nicht nur aufs Aussehen achten. Außerdem hat sie bequem auf dem Fahrradgepäckträger Platz gefunden, ohne zerdrückt zu werden. Sie durfte dabei sogar als Erinnerung an alte Zeiten meine Gemüseeinkäufe tragen.

Nun hat sie einen neuen Beruf bei mir bekommen nach einer kurzen Umschulung: Anny wird zur Nanny - sie leistet ab sofort einen wertvollen Beitrag in der Kinderbetreuung und soll Jungpflanzen großziehen. Das passt gut zu ihrem Beschützerinstinkt, Talente soll man ja fördern.

Um Anny auf die neue Aufgabe vorzubereiten habe ich Folie in die Kiste getackert und mit dem Messer einige Schlitze hineingeschnitten, damit Wasser ablaufen kann. Als Substrat habe ich Erde aus den Tomatentöpfen vom letzten Jahr hineingebröselt, denn zur Anzucht darf es ruhig nährstoffarm zugehen. So musste ich auch keine neue Blumenerde kaufen.


 

Dann habe ich zunächst das Saatgut gesichtet, Metallschilder aus Katzenfutterschalen zurechtgeschnitten und mit Schlagbuchstaben malträtiert, bis druckfrisch die Beschriftung zutage trat. In Reihen habe ich Samen von Edel-Distel, Seidenpflanze, Lunaria annua, Wegwarte und Nachtviole eingesät (weil ich selbst etwas behämmert war, steht auf dem Schild nun "NACHTVIQLE").


Nun wünsche ich Anny einen guten Start in ihr neues Berufsleben und hoffe, dass sie sich gut anstellt in der Jungpflanzenanzucht. Euch wünsche ich viel Erfolg beim Aufstöbern einer Kiste auf dem Wochenmarkt!

________________________________________________________

Weil es so gut zum Thema passt, möchte ich noch schnell das Buch vom Garten-Fräulein vorstellen: "Mein kreativer Stadtbalkon", erschienen im Verlag Edition Michael Fischer.

Es richtet sich an Balkongartenanfänger mit studentischem Stil sowie Budget und zeigt viele Selbstbautipps und Gärtnerwissen in detailverliebter Aufmachung - alles für das Leben auf dem Balkon, nebst Ausrichtung eines Mädelsabend mit Rezepten. Auch mein Lieblingsprojekt, das ich selbst schon ausprobiert habe, ist vertreten: Kartoffel im Reissack.