...ist vor dem Urlaub? Ja, aber manchmal auch nach den Pflanzen, denn dieses Mal waren die zwei Wochen im Mai wirklich zu 100% trocken. Das hatte ich echt noch nie, sonst hat es selbst in den trockensten Jahren vor dem Maiurlaub mal ein kräftiges Gewitter gegeben und auch während des Urlaubs ein oder zweimal wenigstens kurz geregnet. Diesmal aber kam gar nichts, den ganzen Monat nicht. Immer wieder dasselbe sonnige, warme Wetter, dass nur Radiomoderatoren und Grillfans immer noch "schönes Wetter" nennen.
Aus dem Urlaub zurück drohten dann auch einige Pflanzen zu vertrocknen. Kurz vorher hatte ich noch eine riesige, getopfte Angelica gigas bekommen, eingepflanzt und wirklich gut gewässert, aber der erste Eindruck war nicht gut - ich dachte, die ist hinüber. Aber sie wurde wieder, was für ein Glück! Nur am neuesten Blatt sind Trockenschäden geblieben:
Einige Gemüsepflanzen waren hin, dafür wachsen die aus dem Bioladen geretteten roten Zwiebeln aber gut. Als ich Anfang Mai sah, dass sie aussortiert wurden, weil sie nicht mehr verkaufsfähig waren, habe ich gefragt, ob ich welche mitnehmen kann. Durfte ich, sie wären sonst im Müll gelandet. Dass es rote Zwiebeln sind, sieht man dem Laub leider nicht an, aber sie wachsen super!
Das Dumme ist ja, dass die Nacktschnecken trotz der Trockenheit aktiv sind und besonders in den vom Gießdienst versorgten Kübel gewütet haben. Hier eine bei Mission Impossible 5: Die Rache der Nacktschnecke mit extra für den Raubzug aufgezogener dunkler Kapuze, muss wohl eine Kapuzinerschnecke sein:
Der Rasen sieht auch schlimm aus und wie vertrocknet, ist er aber gar nicht. Der Eindruck täuscht hier gewaltig, denn das strohige sind Krokusblätter, die nun in den wohlverdienten Ruhestand gehen, bis zum nächsten Frühjahr. Die junge Singdrossel ist derweil wohl während des Urlaubs im Garten flügge geworden, als sturmfreie Bude war:
Die Rotkehlchen haben auch erfolgreich ihre Jungen großgezogen und füttern sie jetzt im Garten.

Ganz enttäuscht war ich, als ich die Hornissenkönigin im Meisenkasten nach dem Urlaub nicht mehr gesehen hatte. Aber kaum schaute man mal öfter hin, kam die Erleichterung: Sie ist noch da! Hoffentlich ist bald mit den ersten Arbeiterinnen zu rechnen.
Die Blaumeisen im Kasten darüber haben leider nicht auf mich gewartet und sind während des Urlaubs ausgeflogen. Nun sind sie schon groß genug, dass sie ganz angeberisch an einem Bein hängen können.
Zumindest denke ich, dass das meine Meisen sind, nachschauen will ich nicht, denn der Kasten sitzt am Einflugloch voll mit Vogelflöhen, die gern bei mir Blut abzapfen würden:
Jetzt hoffe ich nur, dass es endlich mal richtig regnet, sonst wird das wirklich dramatisch. Gestern hat es immerhin mal 5 Minuten geregnet, aber den Pflanzen sah man keine Erholung an und die Regentonne ist auch nicht voller geworden. Das ist das trockenste Frühjahr, an das ich mich erinnern kann - und bei euch?
Wir sitzen auch schon sehr lang auf dem Trockenen, wie zum Hohn kamen in den letzten Tagen ein paar einzelne Tropfen vom Himmel. Unsere Gegend in Niederbayern ist ohnehin nicht von Regen verwöhnt, es muss schon in ganz Deutschland kübeln, damit wir auch was abkriegen. Mein Staudenbestand besteht inzwischen schon vorwiegend aus " Trockenhelden ", aber sogar die haben bereits zu kämpfen.
AntwortenLöschenSo schlimm war es noch nie.
Total nett, die akrobatische Jungmeise !
Lieber Gruß
Inge
Hallo Inge, "wie zum Hohn" trifft es gut! Gestern kamen Schauer, immer nur für wenige Sekunden bis Minuten, dann war schon wieder Schluss. Aber dann heißt es garantiert wieder: Dürre? Wieso, hat doch geregnet.
LöschenVG
Elke
Hallo Elke, hier ist auch kaum was an Regen runtergekommen und ich hoffe auf die nächsten Tage. Die Federbälle hast du toll vor die Linse bekommen und die Lichtnelke hat mich nun auch als must-have erreicht.
AntwortenLöschenWünsche dir ein schönes Wochenende - lieben Gruß von Marita
Im Mai 1985 war es auch sehr trocken. Da wohnte ich im Hochhaus und hatte im Herbst zuvor einen Garten mit alten Apfelbäumen zum Gärtnern vom Grundstücksbeseitzer, einem alten Herrn, überlassen bekommen. Einen kleinen gemauerten Schuppen hatte ich mit Regentonne versehen, die im Mai leer blieb.
AntwortenLöschenDamals erkannte ich als junger Mensch, dass die alten Sprüche, die meine Großtante so drauf hatte, doch eine Gültigkeit besitzen: Mairegen - bringt Segen!
Der wohldosierte Regen des letzten Jahres und der nicht heiße Sommer haben übrigens den Azaleen und Rhododendren zu einer üppigen Blütenfülle in diesem Fr
Frühjahr verholfen.
Grüße aus X!
Schöne Bilder zeigst auch von deiner Fauna, Rotkehlchen haben esauch nicht leicht Futter zu finden. Auch ich beobachtete gestern eines das untwegt mit Würmern im Schnabel flog.
AntwortenLöschenAuch hier war es lange sehr trocken im Norden, doch nun schauerte es seit Donnerstag und die größte Not ist vorbei. Danke für deine schönen Bilder und die so interessanten Beobachtungen. Liebe Grüße von Frauke
Bei uns ist es auch arg trocken. Nachdem wir i mHerbst den Buchs entfernt haben, habe ich jetzt einiges neu gepflanzt und schleppe Kanne um Kanne. Früher war der Frühling mal d i e Pflanzzeit ... Gestern gab es einen ordentlichen Schauer, wenigstens ist die Luft nicht mehr so staubig.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes hoffentlich durchwachsenes Wochenende
Susanna
Liebe Elke,
AntwortenLöschenbei uns war es bisher auch nur trocken, kein Tropfen Regen ist gefallen, obwohl immer mal wieder dicke Wolken am Himmel waren. Da ging ohne Gießkanne nichts. Und nun sind die Regentonnen fast leer. Heute Abend soll es angeblich Regen geben. Ich bin gespannt.
Hoffentlich war dein Urlaub wenigstens schön.
Herzliche Grüße – Elke
Ich hoffe, bei dir ist heute ebenfalls so ein allerfeinstes Regenwetter angesagt, wie hier. Beständiger Nieselregen ist ja ideal, dass sich der Boden langsam wieder vollsaugen kann. Hier haben wir in den letzten Wochen tatsächlich ein Tropfbewässerungssystem installiert, damit das Wasser möglichst sparsam und effizient verteilt werden kann. Ich hab mich ja lange dagegen gewehrt und die Pflanzen sowieso nach Trockenkünstlereignung ausgesucht. Aber nach so einem Frühlingsauftakt waren nicht nur die Pflanzen sondern auch ich weichgekocht. Jetzt freuen wir (inkl. Rasen) uns aber erst mal auf eine verregnete Woche, wenn man dem Wetterdienst Glauben schenken darf.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
WOW da sind Dir ja wunderbare Schnappschüsse von den Vögeln gelungen, liebe Elke. Der Rotkehlchen-Nachwuchs erinnert mich im ersten Moment an Zaunkönige.
AntwortenLöschenWas die Trockenheit angeht, muss ich allerdings sagen, hatten wir schon schlimmere Jahre, bei uns hat es jetzt auf den Tag genau einen Monat nicht geregnet, aber gestern Abend setzte der erhoffte Landregen ein, die Regentonne ist jetzt schon wieder voll. Da hatten wir schon Jahre, da hat es im Frühjahr überhaupt nicht geregnet und dann kam der heiße Sommer, 2018 war z.B. so ein Jahr.
Ich drücke Dir und der Natur die Daumen, dass Ihr von der Regenfront auch was abbekommt.
Herzliche Sonntagsgrüße
von Anke
Auf den ganz großen Regen warten wir auch noch immer, aber es gab zwischendurch einige Schauer, das reichte um allen Pflanzen wenigstens den Staub abzuwaschen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Hallo Elke,
AntwortenLöschender erste Gang nach dem Urlaub scheint dich in den Garten zu führen, um zu gucken was blüht, was ist noch da und was gibt es neues. Das geht mir auch so. Wie süß ist denn die Mini-Meise die lässig an einer Kralle hängt. Heute hat es hier ausdauernd geregnet und ich fürchte mich ein bißchen vor dem nächsten Gartenbesuch und wie wohl mein Gemüsebeet aussieht...aber der Regen war einfach nötig.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend,
Viele Grüße Gabi
auch mit trockenheit sieht dein garten prima aus * die vögel haben sich vermehrt ! hier ist ab und zu gewitterregen und habe vor dieses jahr wieder fast kein gemüse im garten * habe nur einige tomatenplanzen in neue gefässe die sehr tief mit erde dafür sorgen dass sie nicht zu trocken werden ? hier ist wieder alles sehr viel gewachsen besonders die bäume und die kirschen und erdbeeren sind schon reif !
AntwortenLöschenliebe grüsse
mo
Hallo Elke,
AntwortenLöschenhier hat es endlich ordentlich geregnet. Ob genug, ist eine andere Frage. Auf jeden Fall gab es durch den Regen jetzt etwas Entspannung.
Herzliche Grüße an Dich von Marianne
Ich wusste doch, dass ich mit meinem Kommi lange genug warten kann, dass der Regen kommt. Ein wenig unentschlossen ist er schon, also ich denke, da müsste um einiges mehr kommen, aufholen kann man die lange Trockenheitsphase eh nicht mehr. LG Wurzerl
AntwortenLöschenach wie süß die Federbällchen ..
AntwortenLöschenleider habe ich keine Jungvögel (ausser den Amseln ) im Garten
ja.. hier war es auch im Mai zu trocken aber auch zu kalt
LG
Rosi